„Tue, was du fürchtest – und die Furcht stirbt.“
Friedrich Nietzsche
Zauners Kurse
Rhetorik und Präsentation
Wir alle agieren unser Leben lang auf den verschiedensten Bühnen. Private und berufliche Auftritte:
Mal sind diese Auftritte in diesem Theater des Lebens schlechter, mal finden sie mehr Applaus. Und ab und zu bekommen Sie sogar standing ovations.
Viel hängt von wirksamer Rhetorik und Präsentation ab.
Begeistern Sie! Wirksame Tipps und Übungen für Ihren eindrucksvollen Vortrag
Wie begeistern und gewinnen Sie Ihre Zuhörer für Vorschläge, Ideen ; und anderes? Wie muss der Beginn eines Vortrags aussehen, damit Ihnen Ihre Zuhörer von Anfang an mit Spannung folgen? Welche wichtigen Aufgaben erfüllen dabei eine passende Körpersprache, eine positive Ausstrahlung und - Humor? Wie können Sie jenseits von PowerPoint faszinieren? Denn das Wichtigste sind Sie und nur Sie. Sie erhalten viele Tipps, die Sie sofort in vielen geeigneten Übungen anwenden können. Nicht zuletzt lernen Sie auch mit dem Lampenfieber lockerer umzugehen: Vom Lampenfieber zur Vorfreude! Auch der Spaßfaktor wird bei diesem Kurs ganz bestimmt nicht zu kurz kommen.
Freies und spontanes Reden – die Krönung der Rhetorik
Der Komiker Heinz Erhardt formulierte das so: „Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!“ Ja, wenn es nur so einfach wäre, in solchen Situationen ruhig und gefasst zu bleiben! Ohne Vorbereitung müssen Sie aus dem Augenblick heraus sprechen. Das fällt vielen schwer. Es kann dazu führen, dass Ihnen die Stimme versagt, dass das Denken seine Struktur verliert, dass es gar zu Sprech- und Sprachblockaden kommt. Wir bewundern Leute, die aus dem Stegreif souverän formulieren können. Denn freies und spontanes Reden gilt zu Recht als einer der höchsten Stufen der Rhetorik. Vor allem dann, wenn dieses Sprechen nicht nur frei, sondern zusätzlich auch noch lebendig und anschaulich ist. In diesem Kurs wird ausschließlich freies und spontanes Reden trainiert. Sie lernen schnell und souverän, einen Einstieg zu finden, Sprach- und Sprechbarrieren abzubauen, laut zu denken und Ihre Gedanken einfach und prägnant zu formulieren. Spontane Redeübungen verschiedenster Art werden Sie nach und nach dazu bringen, ein Meister, eine Meisterin der freien Rede zu werden.
Wer lacht, gewinnt
Wussten Sie, dass Kinder 400mal am Tag lachen? Erwachsene dagegen lachen täglich nur 6 Minuten. Jetzt können Sie sich auch erklären, warum Ihnen die restlichen 23 Stunden und 54 Minuten nur ernste Menschen, mürrische Kollegen und finstere Vorgesetzte entgegenblicken. Das Schlimme: Sie selber schauen genauso! Es fällt Ihnen nur nicht auf. Dabei gibt es ein einfaches Rezept, unseren Alltag zu entspannen und aufzuhellen: Lachen. Lachen ist Sport für Seele, Geist und Körper. Aber jeden Sport sollte man trainieren. Wie das geht, erfahren Sie, wenn Sie einmal für drei Stunden in unser Trainingslager „Lachen“ hineinschnuppern.
Lebendiges Reden
Redner und Gesprachspartner können uns in Bann ziehen. Man ist von ihnen fasziniert, hört gerne und gespannt zu. Allzu oft ist es aber: eintönig, trocken, langweilig. Da lasst die Konzentration der Zuhörer schnell nach. Die Gedanken schweifen ab und Müdigkeit breitet sich aus. Wie kann man die Zuhörer mit seinen Reden und bei Gesprächen fesseln? Eine beeindruckende Möglichkeit: Verwenden Sie Geschichten, Erlebnisse, Anekdoten, Beispiele, Bilder! Dadurch wird unser Reden anschaulicher, abwechslungsreicher, lebendiger. Mit einem Wort: spannender. Wie einem das gelingt, wie man sein Reden damit würzt und anreichert, wie man Geschichten und Ähnliches gekonnt in sein Sprechen einbaut und vortragt, lernen Sie in diesem Seminar.
Kampf dem Lampenfieber!
Aspirin hilft gegen manches. Auch gegen manches Fieber. Leider nie gegen Lampenfieber. Unter diesem Fieber leiden nicht nur Sie. Schauspieler, Politiker und viele andere Menschen, die sich im Rampenlicht der Öffentlichkeit bewegen müssen, kennen es auch zur Genüge. Sie befinden sich also in bester Gesellschaft. Lampenfieber macht Sie nervös und unsicher. Das Herz klopft, der Hals zieht sich zusammen, die Hände werden feucht, die Knie wacklig und die Stimme zittrig. Lampenfieber blockiert und kann Angst und Panik erzeugen. In unserem Anti-Lampenfieber-Kurs lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Ihr Lampenfieber bekämpfen und überwinden können. Mit Übungen speziell aus dem Schauspielbereich trainieren Sie den Abbau von Verspannungen und lernen, wie Sie Lockerheit und Souveränität gewinnen.
Mit Humor und Witz motivieren
Sind wir ehrlich: Jeder, der unterrichtet, kennt es. Man betritt den Raum, und es gähnt einem eine träge Atmosphäre entgegen. Oft ist es noch schlimmer: Man stößt auf Barrieren. Dagegen gibt es ein Zauberwort: Humor. Heiterkeit, Witz und Lachen sind wunderbare Rezepte, den Unterricht so zu gestalten, dass die Inhalte, die Sie vermitteln wollen, nicht Gefahr laufen, auf halber Strecke stecken zu bleiben. Humor öffnet, motiviert, beseitigt Blockaden. Er mobilisiert gleichermaßen Geist und Seele und entrümpelt den Unterricht von den verschiedensten negativen Elementen. In diesem dreistündigen Trainingslager in Sachen Witz und Humor werden mit Ihrer (hoffentlich humorvollen) Mitarbeit eine Menge an Möglichkeiten, Impulsen, Übungen und Spielen vorgestellt und erarbeitet, die den Spaß der TeilnehmerInnen am Kurs bestimmt steigern wird. Und Ihren sicherlich auch.